Diabetes mellitus Typ 2 Reha / Kur in Bad Bocklet

Reha & Kur: Diabetes Typ 2 Rehabilitation

Diabetes Reha: Schwerpunkt der internistischen Rehaklinik

Diabetes ist eine Volkskrankheit in Deutschland. Die Reha-Behandlung von Diabetes Typ 2 erfolgt in der internistischen Klinik Bad Bocklet nach den Leitlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft.

Nach dem ärztlichen Gespräch und der Aufnahmeuntersuchung wird mit dem Diabetes-Rehabilitanten das weitere Vorgehen abgestimmt. Die Leitung der Klinik für Innere Medizin unterliegt einem Internisten und Diabetologen (DDG).

Klinik für Innere Medizin in Bayern

Rehabilitation Diabetes mellitus Typ 2

Da bei Diabetes Typ 2 speziell die Themen Ernährung und Bewegung von zentraler Bedeutung sind, wird als Grundlage einer jeden erfolgreichen Rehabilitation bei Diabetes eine Ernährungs- und Bewegungstherapie durchgeführt. Die Leitung der Ernährungsschulung obliegt einer Diabetesberaterin (DDG); es werden sowohl Einzel- als auch Gruppenschulungen sowie Vorträge zu diabetes-spezifischen Themen angeboten. Die Bewegungstherapie wird aus einer Reihe von Möglichkeiten mit dem Diabetes-Patienten besprochen. Auch können Patienten mit speziellen Beschwerden, wie z. B. Rückenschmerzen, einer individuellen Anwendung (Rückenschule) zugeführt werden.

Die enge Kooperation mit der orthopädischen und psychosomatischen Klinik kann bei Bedarf für ein Konsil genutzt werden.

Die bestehende Diabetes-Medikation wird mit jedem unter Diabetes leidenden Patienten besprochen, während der Rehabilitationwerden regelmäßig die Diabeteswerte kontrolliert und in der Folge den tatsächlichen Bedürfnissen angepasst. Des Öfteren können z. B. größere Mengen an Insulin im Verlauf des Aufenthaltes deutlich reduziert werden - ohne dass sich die Blutzuckerwerte verschlechtern.

Patient bespricht die Diabetes Kur mit dem Arzt.

Deutlich besserer Reha-Erfolg

Der Erfolg eines 3-wöchigen Reha-Aufenthaltes bei Diabetes ist - im Vergleich mit z. B. einem 1-wöchigen Aufenthalt in einem Akutkrankenhaus - häufig deutlich besser.

Es ist uns wichtig, dass durch eine angemessene Information (mehr zu Diabetes-Symptomen und Ursachen), durch die Teilnahme z. B. an der Lehrküche, und körperlicher Aktivität jeder Diabetes-Betroffene seine ihm „lieb gewonnenen“ Verhaltensweisen erkennt und sie nach Möglichkeit verändert.

Durch einen Aufenthalt über 3 Wochen ist der Erfolg der Diabetes Kur besser im Vergleich zu einem Akutkrankenhaus.

Reha-Therapiestandards Diabetes mellitus Typ 2

Lesen Sie hier die Reha-Therapiestandards Diabetes mellitus Typ 2 der Deutschen Rentenversicherung (Reha-Qualitätssicherung) - Leitlinie für die medizinische Reha.

Die DRV legt die Diabetes Reha Therapiestandards über die Leitlinien fest.

Diabetes Kur selbst buchen

Für alle Betroffenen, denen das Beantragen einer Diabetes Kur über die Krankenkasse zu bürokratisch ist, oder für diejenigen, denen vielleicht schon eine Antrag auf eine Diabetes Kur vom Kostenträger abgelehnt wurde, gibt es in unserer Klinik die Möglichkeit auch auf eigene Rechnung eine Diabetiker-Kurmaßnahme durchzuführen. Diese ist ab einer Woche, jeweils wochenweise buchbar und bietet gegenüber der klassischen Rehamaßnahme ein leicht modifiziertes Kur-Programm.
Inkludiert sind dort ein Ärztliches Aufnahme und Abschlussgespräch, Blutuntersuchung auf für Diabetiker relevante Werte und mindestens 12 Therapien pro Woche. Besonderer Clou: Diabetes Betroffene müssen die Kosten nicht komplett allein tragen, da die Möglichkeit auf bis zu 150€ Präventionszuschuss durch die Krankenkasse besteht: Weitere Infos haben wir auf unserer Seite zur Diabetes-Prävention für Sie zusammengestellt.

Sie können die Diabetes Kur & Reha als Präventionsprogramm selbst privat buchen.

Diabetes online Test

Auf unserer Diabetes-Test-Seite können Sie Ihr Diabetes Risiko kostenlos online testen.

Testen Sie Ihr Diabetes Risiko auf unserer Diabetes Testseite.

Rehazentrum Bad Bocklet
Leitung der internistischen Rehaklinik
Dr. med. Dietmar Brückl
Dr. med. Dietmar Brückl
Chefarzt Innere Medizin

Facharzt für Innere Medizin

Diabetologe (DDG)
Ernährungsmedizin (DGEM)

Zusatzbezeichnungen:
Sozialmedizin

Dr. med. Gerhard-W. Schmeisl
Dr. med. Gerhard-W. Schmeisl
Stellv. Chefarzt Innere Medizin

Facharzt für Innere Medizin und
Gefäßerkrankungen( Angiologie)
Diabetologie( DDG/ BLÄK)
Sozialmedizin, Sportmedizin

Herr Dr. Sarnyai
Herr Dr. Sarnyai
Oberarzt Innere Medizin
Frau Sietz
Frau Sietz
Sekretariat Innere Medizin

Informationen zum Reha-Ablauf

Reha mit Begleitung

Sie haben die Möglichkeit als Begleitperson zur Reha gemeinsam mit Ihrem Partner an der Reha teilzunehmen und beispielsweise Ihre Gesundheit checken zu lassen.

Mehr erfahren

Infomaterial

In unserem Downloadbereich können Sie unsere aktuellen Flyer und Prospekte zur Kur & Rehabilitation kostenfrei herunterladen.

Mehr erfahren

Highlights Bad Bocklet