HESCURO KLINIKEN
Bad Bocklet
Bad Kissingen
Bad Brückenau
Diabetes ist nicht nur eine Erkrankung, die unbehandelt schwerwiegende Folgen haben kann, sondern sie hat leider auch einen schleichenden Beginn und bleibt lange Zeit vom Betroffenen unbemerkt. Häufig wird die Diagnose erst gestellt, wenn bereits erste Schäden eingetreten sind.
Typische Anzeichen für Diabetes, wie zum Beispiel starker Durst, große Ausscheidung von Urin oder vermehrte Müdigkeit, sind beim Typ2-Diabetes sehr häufig nicht vorhanden (eher beim Typ1-Diabetes oder bei sehr hohen Blutzuckerwerten).
Auch kann es vorkommen, dass die vom Hausarzt bestimmten Nüchtern-Blutzuckerwerte normal sind und nur durch einen umfangreicheren Blutzuckertest - ein sogenanntes Blutzuckerprofil - die Diagnose gestellt wird. In Einzelfällen wird ein oraler Glucosetoleranztest durchgeführt. Auch ist es hilfreich, dass seit mehreren Jahren der HbA1c-Wert (sogenanntes "Blutzuckergedächtnis") für die Diagnose zugelassen ist. Leider wird die Diagnose Diabetes oft erst mit Verzögerung gestellt; zum Teil sind bereits diabetesspezifische Folgeschäden vorhanden.
Mit dem folgenden Diabetes Test können Sie ganz bequem zuhause, nüchtern oder nach dem Essen, ohne Blutabnahme oder Urinprobe, ohne Arzttermin oder Apothekenbesuch Ihr Diabetes-Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 testen. Mit wenigen Angaben, z.B. zu Ihrer Ernährung oder zu bestimmten Anzeichen, erfahren Sie, ob Sie ein geringes, mittleres oder hohes Diabetesrisiko haben und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
Durch die DPP Studie konnte gezeigt werden, dass eine Senkung des Körpergewichts um 7% in Verbindung mit 150 Minuten Bewegung in der Woche das Risiko einer Diabeteserkrankung um 58% senkt.
Wir bieten in unserem Haus verschiedene Präventionsprogramme wie "Wohlfühlgewicht" und die "Diabetes Kur". Fragen Sie Ihre Krankenkasse nach einem Zuschuss bis zu 150 €.
Facharzt für Innere Medizin
Diabetologe (DDG)
Ernährungsmedizin (DGEM)
Zusatzbezeichnungen:
Sozialmedizin
Facharzt für Innere Medizin und
Gefäßerkrankungen( Angiologie)
Diabetologie( DDG/ BLÄK)
Sozialmedizin, Sportmedizin
Telefon: 09708 79-9343
E-Mail: sek-innere@kbb.de
Weitere internistische Seiten