Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Allgemeines
Rehakliniken
Rehazentrum
Die Geriatrische Klinik Bad Bocklet liegt im Norden Bayerns unweit von Bad Kissingen, im Dreieck Würzburg, Schweinfurt, Fulda.
Bei Bedarf stehen auch die Ärzte der im Rehazentrum ebenfalls vorhandenen Reha-Kliniken für Innere Medizin, Orthopädie, Urologie und Psychosomatik während der geriatrischen Reha zur Verfügung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit diesen Kliniken wird das therapeutische Spektrum der Geriatrie weiter aufgewertet und ergänzt. Darüber hinaus besteht mit den umliegenden Krankenhäusern der Region ebenfalls eine gute Kooperation.
Das geriatrische Team stellt durch die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen eine in allen Bereichen auf die Bedürfnisse der alten Menschen optimal ausgerichtete geriatrische Therapie sicher. Dadurch kann für die Patienten der Geriatrie das bestmögliche Ergebnis erzielt werden.
Geriatriepatienten leiden oft unter Mehrfacherkrankungen. Da diese zu verschiedenen Fachgebieten gehören, ist die Geriatrie interdisziplinär organisiert, d.h. in unserem Rehazentrum erfolgt eine fachübergreifende Zusammenarbeit über allen Ebenen der geriatrischen Abteilung und der Reha-Klinik (Orthopädie, Innere Medizin, Psychosomatik).
Bei Geriatriepatienten kommt zu einer oder mehreren chronischen Krankheiten meist noch ein akutes Beschwerdebild hinzu. Wir behandeln und therapieren in unserer Klinik für Geriatrie alle Krankheitsbilder der Altersmedizin u.a. Folgende:
Vor Beginn der geriatrischen Reha wird noch vor jeder Behandlung das interdisziplinäre, geriatrische Assessment durchgeführt. Diese intensive geriatrische Untersuchung bzw. Diagnostik dient dazu, dass der geriatrische Patient nicht nur im medizinischen Sinne erfasst wird, sondern auch seine Fähigkeiten im Alltag, seine Hirnleistung bezüglich Alltagsfunktionalität, seine Sprech bzw. Sprachfähigkeit und Wahrnehmung der Umwelt dokumentiert und ausgewertet wird.
Auf Grundlage dieser Untersuchungsergebnisse wir ein individueller Behandlungsplan erstellt, der regelmäßig kontrolliert und an den Therapieverlauf angepasst wird. Denn wie alles im Leben zeigen auch diese Fähigkeiten einen fließenden Verlauf, so werden auch diese Tests ( Diagnostik ) während der geriatrischen Rehabilitation wiederholt geprüft. Damit können Veränderungen, Besserungen im Laufe der geriatrischen Rehabilitation dargestellt werden. Somit ist dann am Ende der Rehabilitation, sprich bei der geriatrischen Abschlussuntersuchung eine abschließende Beurteilung bezüglich Alltagsfunktionalität und Selbstständigkeit des geriatrischen Patienten möglich.
Neben der Überprüfung und Einstellung der Medikamente liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf der Anwendung von speziellen "geriatrischen" Therapieoptionen. Krankengymnastik, Ergo- und Logopädie sowie kognitives Leistungstraining sind nur einige Möglichkeiten die unser umfangreiches Therapiekonzept beinhaltet.
In unserem Rehazentrum wird die geriatrische Rehabilitation vollstationär erbracht und dauert durchschnittlich 3 Wochen.
Oft sind ältere Menschen in ihrer Fähigkeit den Alltag selbst zu bewältigen eingeschränkt. Die geriatrische Reha richtet sich an diese Menschen mit dem Ziel, einen höchst möglichen Teil der Selbstständigkeit wiederherzustellen und ein selbstbestimmtes Leben wieder möglich zu machen. Der Grundsatz der geriatrischen Reha ist immer die Vermeidung von Pflegebedürftigkeit. Sollte diese bereits bestehen, die Vermeidung einer Verschlechterung.
Nach der Reha können viele Patienten wieder zuhause leben. Während einige dabei noch auf Hilfe angewiesen sind, können viele den Alltag wieder selbst bewältigen. Auch wenn Patienten nicht vollständig rehabilitiert werden können, kann die Lebensqualität durch kleine Fortschritte verbessert werden und somit auch pflegenden Angehörigen geholfen werden.
Das Antragsformular wird vom Akutkrankenhaus oder vom zuständigen Sozialdienst in der Klinik ausgefüllt. Sie sollten darauf Achten, dass Ihre vorgeschlagene Wunsch-Rehaklinik im Antrag vermerkt ist.
Hier finden Sie ein Beispielformular mit der Wunscheinrichtung Rehabilitations-und Präventionszentrum Bad Bocklet.
Hier können Sie unseren Klinik-Prospekt zur geriatrischen Reha als PDF herunterladen:
Telefon: 09708 79-5595
E-Mail: bb-sek-geri@hescuro.de
Informationen zum Reha-Ablauf
Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Sie haben die Möglichkeit als Begleitperson zur Reha gemeinsam mit Ihrem Partner an der Reha teilzunehmen und beispielsweise Ihre Gesundheit checken zu lassen.
In unserem Downloadbereich können Sie unsere aktuellen Flyer und Prospekte zur Kur & Rehabilitation kostenfrei herunterladen.
Damit Sie Ihre Rehamaßnahme bei uns durchführen können, haben wir einige Infos zum Wunsch- und Wahlrecht zusammengestellt.
Highlights Bad Bocklet