Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Bad Bocklet
Bad Kissingen
Bad Brückenau
Sie sind privat versichert und Ihnen steht eine Rehabilitationsmaßnahme über Ihre private Krankenversicherung bevor? Sie stellen höchste Ansprüche an die Behandlungsqualität, weil es Ihnen auf den größtmöglichen Rehabilitationserfolg ankommt? Dann sind Sie in unserem Haus genau richtig!
Unsere Reha-Klinik ist nach den BAR-Richtlinien, sowie nach QMS-REHA® zertifiziert und darüber hinaus gemäß DIN EN ISO 9001:2015, was für hohe, regelmäßig überprüfte Qualität steht.
Für uns ist selbstverständlich, dass alle Patienten in Einzelzimmern untergebracht werden und eine hochwertige ärztliche Betreuung erhalten. Weitere Informationen zur Lage & medizinischen Ausstattung der Klinik finden Sie am Ende der Seite.
Wir möchten Ihnen hier einen kleinen Leitfaden von der Beantragung bis zum Antritt der privaten Rehamaßnahme in unserem Hause aufzeigen.
Die HESCURO KLINIKEN Bad Bocklet und Bad Kissingen sind als Privatkrankenanstalt nach § 30 GewO und von den Verbänden der privaten Krankenversicherer als sogenannte „gemischte Krankenanstalt" anerkannt. D.h. Sie können sowohl eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme in der Klinik durchführen, als auch im Rahmen einer Akutkrankenhausbehandlung aufgenommen werden. Folgende Möglichkeiten zum privatversicherten Aufenthalt gibt es in unseren Rehakliniken für Psychosomatik, Orthopädie, Innere Medizin und Geriatrie:
Wir sind von der Beihilfe anerkannt und erfüllen die Voraussetzungen nach § 107 Abs. 2 SGB V. Des Weiteren verfügen wir über einen Versorgungsvertrag nach § 111 Abs. 2 SGB V und Preisvereinbarungen mit den Sozialversicherungsträgern. Eine Bestätigung hierüber können Sie gerne bei der Patientenverwaltung anfordern und Ihrem Antrag auf Kostenübernahme beifügen.
Allgemein gilt, dass im ersten Schritt zu prüfen ist, ob Ihre private Krankenversicherung die Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen oder Anschlussheilbehandlungen abdeckt und welchen Anteil evtl. Ihre Beihilfestelle übernimmt.
Die Einleitung von AHB-Maßnahmen wird direkt durch den behandelnden Arzt oder den Sozialdienst des Akutkrankenhauses vorgenommen. Dabei muss die Antragsstellung vor Ihrer Aufnahme in unserem Haus erfolgen und es sollten Ihnen auch schriftliche Kostenübernahmeerklärungen der privaten Krankenversicherung und ggf. der zuständigen Beihilfestelle vorliegen. In der Regel werden AHB-Maßnahmen von der privaten Krankenversicherung übernommen, da sie wie ein Krankenhausaufenthalt behandelt werden.
Sie können bei Ihrer Krankenkasse oder bei unserer Patientenverwaltung ein spezielles Antragsformular anfordern. Sind Sie zusätzlich beihilfefähig versichert, ist es des Weiteren notwendig bei dem für Sie zuständigen Amts- oder Vertrauensarzt vorstellig zu werden. Dieser sollte Ihnen dann ein Gutachten ausstellen welches bescheinigt, dass eine Sanatoriumsbehandlung notwendig ist und nicht durch eine andere Behandlung mit gleicher Erfolgsaussicht ersetzt werden kann. Dieses Gutachten ist bei der zuständigen Beihilfestelle zur weiteren Entscheidung einzureichen.
Achten Sie darauf das Ihnen keine Heilkur bescheinigt wird. Hierbei handelt es sich im Gegensatz zur Sanatoriumsbehandlung nicht um einen stationären Aufenthalt und es bleibt Ihnen selbst überlassen sich um Unterkunft und Verpflegung zu kümmern. Ebenso gewährt Ihnen die Beihilfe hier nur einen kleinen Zuschuss im Gegensatz zur stationären Rehamaßnahme.
Um in unserer privaten Rehaklinik die anstehende Maßnahme durchführen zu können, weisen Sie direkt in Ihren Anträgen auf uns als Ihre Wunschklinik hin.
Achtung:
Im Gegensatz zur Anschlussheilbehandung wird die Rehamaßnahme als klassisches Heilverfahren oder Sanatoriumskur / Sanatoriumsbehandlung häufig nicht im vollen Umfang von der privaten Krankenversicherung erstattet. Sie erhalten je nach Ausgestaltung des zwischen Ihnen und Ihrem Versicherer abgeschlossenen Vertrages eine volle oder –was häufiger der Fall ist- nur teilweise Erstattung oder Zuschüsse.
Sobald Ihnen die schriftliche Genehmigung Ihrer privaten Krankenkasse vorliegt können Sie sich zur individuellen Terminvereinbarung sowie für alle Fragen rund um Ihren Aufenthalt an die Kolleginnen unserer Patientenverwaltung unter der Rufnummer 09708 79-1234 oder der Mailadresse bb-info@hescuro.de wenden.
Bitte denken Sie daran, uns folgende Unterlagen zuzusenden:
Sobald uns ein Abdruck der Kostenübernahmeerklärung Ihrer Krankenversicherung oder der unterschriebene Aufnahmevertrag vorliegt, erhalten Sie sowohl einen Aufnahme- als auch einen medizinischen Fragebogen.
Die Abrechnung erfolgt über tagesgleiche Pflegesätze, welche zugleich den mit den Sozialversicherungsträgern vereinbarten Pflegesätzen entsprechen. Diese inkludieren Unterkunft, Vollverpflegung sowie stationsärztliche, pflegerische und therapeutische Leistungen. Unsere aktuellen Pflegesätzen können Sie gerne direkt in unserer Patientenverwaltung anfragen.
Die Wahlleistung Chefarzt wird nach der gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Hier werden alle Chefarztleistungen sowie die durch den Chefarzt delegierten Leistungen gesondert zum Pflegesatz liquidiert.
1. Vorteil: günstige Preise für Klinikleistungen
Unsere tagesgleichen Pflegesätze für Privatversicherte entsprechen den Konditionen, die wir auch mit den Sozialversicherungsträgern vereinbart haben. Das bedeutet für Sie keine überhöhten Zuzahlungen außerhalb Ihrer vertraglichen Vereinbarung mit Ihrer Privatversicherung oder gesetzlichen Eigenanteilen (Beihilfe).
(Bei anderen Rehakliniken, die für Privatpatienten höhere Tagessätze berechnen als für gesetzlich Versicherte, müssen Sie hier im Gegensatz zu uns mit massiven Aufschlägen und Eigenanteilen rechnen.)
Antwort: Das ist von der persönlichen Situation, den Versicherungsstatus abhängig.
Antwort: Eine Reha als Privatpatient kostet in aller Regel:
2. Vorteil: Direktabrechnung mit Ihre privaten Krankenkasse
Wir bieten als besonderen Service bei Vorlage der Kostenübernahme-Erkläung für unser Haus unseren privaten Reha-Patienten eine Direktabrechnung mit der privaten Krankenkasse an.
(Andere private Rehakliniken schließen häufig eine Direktabrechnung mit der Privatversicherung aus, was erhöhten Aufwand für Sie bedeutet.)
3. Vorteil: rasche Aufnahmemöglichkeit, kaum Wartezeit
Im Gegensatz zu vielen anderen privaten Rehaklinik / Privatkliniken arbeiten wir mit relativ kurzen Wartezeiten. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand direkt bei unserer Patientenverwaltung. In aller Regel gelingt es uns Terminwünsche bestmöglich umzusetzen.
Bad Bocklet ist inmitten des Bäderlandes Bayrische Rhön, im Norden Bayerns unweit der Städte Bad Kissingen, Bad Neustadt gelegen.
Umgeben von viel grüner Natur schmiegt sich die Rehaklinik an den Waldrand oberhalb des Saaletals. Etwas erhöht über Bad Bocklet genießt der Reha-Gast somit tolle Ausblicke in die Rhön oder fast bis ins Nachbarbad Bad Kissingen. Ein herrlicher Kur-Park, viele Wiesen und Wälder und die oftmals historische Architektur der Kurorte in unmittelbarer Umgebung locken zu Ausflügen.
Rad- und Wanderwege, Nordic-Walking-Routen oder auch Kanutouren können oft direkt vor der Rehaklinik, oder ganz in der Nähe davon begonnen werden.
Durch eine günstige Verkehrsanbindung (Autobahnen A 7 und A73) ist eine gute Erreichbarkeit aus ganz Deutschland gegeben. Aber auch mit der Bahn anreisenden können über die Bahnhöfe Schweinfurt oder Bad Kissingen (Abholung organisieren wir gerne auf Wunsch) bequem anreisen.
Nächstgelegene größere Orte sind Bad Kissingen 10 km, Bad Neustadt 20 km, Schweinfurt 30 km, Würzburg 50 km.
ad Kissingen zählt zu einem der schönsten Kurorte Deutschlands. Das Stadtbild prägen prächtige Bauten der bayerischen Könige, Fachwerkhäuser und Jugendstilfassaden.
Prächtige Parks und Gärten laden zum verweilen ein. Hier finden Sie auch Europas größte Wandelhalle, in der die Bad Kissinger Heilwässer ausgeschenkt werden.
Ebenso können Sie im Regentenbau mit seinen wunderbaren Sälen das ganze Jahr über Konzertveranstaltungen besuchen. In der Freizeit kann man sich hervorragend in der KissSalis Therme mit den unterschiedlichsten Wasserbecken entspannen und die Seele baumeln lassen. Aber auch Rad- und Wandertouren (z.B. in die bayerische Rhön) kann man von Bad Kissingen aus starten. Durch eine günstige Verkehrsanbindung (A7 und A73) erreichen Sie den Kurort Bad Kissingen sehr gut von ganz Deutschland aus. Sollten Sie mit der Bahn anreisen organisieren wir gerne Ihre Abholung von den Bahnhöfen Bad Kissingen oder Schweinfurt.
Alle unsere Patientenzimmer wurden in den letzten Jahren komplett neu gestaltet und bestechen durch eine moderne und zugleich geschmackvolle Einrichtung.
Grundsätzlich verfügen wir über Einzelzimmer mit Balkon oder Terrasse (inkl. Sonnenliege), jeweils eigenem Bad (Dusche/WC) sowie elegantem Interieur (TV, Radio, Telefon).
Möchten Sie, während der Reha begleitet werden, dürfen wir auf unsere Angebote für Begleitpersonen hinweisen. Für diesen Fall bieten wir auch Einzelzimmer mit Verbindungstüre oder Doppelzimmer an.
Damit auch die Sicherheit nicht zu Kurz kommt, verfügen alle Zimmer über eine Anbindung an den Hausnotruf. Rund um die Uhr ist unser Arzt und Pflegedienst für Sie erreichbar.
Für AHB-Patienten bieten wir speziell geeignete AHB-Pflegezimmer. Ebenso halten wir für Rollstuhlfahrer zentral gelegene, barrierefreie Zimmer (inkl. behindertengerechte Bäder) vor.
Alle Patientenzimmer bestechen durch eine moderne , geschmackvolle Einrichtung. Zusätzlich bieten wir für unsere exklusiven Rehagäste Einzel- und Doppelsuiten mit oder ohne Balkon an. Alle Suiten sind mit elektrisch verstellbaren Komfortbetten ausgestattet und zahlreichen kleineren und größeren Annehmlichkeiten ( z.B. Bedienung der Rollos vom Bett aus, Minibar usw).
Alle Zimmer sind mit TV, Radio und Telefon ausgestattet.
Für ihre Sicherheit ist unser Arzt und Pflegedienst rund um die Uhr für Sie über den Hausnotruf erreichbar.
Für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Patienten halten wir barrierefreie Zimmer bereit.
In unserer Rehaklinik halten wir aufgrund der fachlichen Aufstellung mit den Rehakliniken für Orthopädie, Innere Medizin und Psychosomatik ein vielfältiges medizinisches und therapeutisches Know-How vor. Eine Überblick über unser Therapiespektrum können Sie sich hier verschaffen:
Besonderheiten wie die Balthasar-Neumann Therme mit Heilwasser-Schwimbad und Saunalandschaft, das Palmenbistro und die Sonnenterassen bieten für den unternehmungslustigen Gast zahlreiche Möglichkeiten.
Die Nähe des Kurgartens, unser hauseigenes Schwimmbad und unsere Dachterrasse bieten unseren Gästen hervorragende Möglichkeiten sich zu entspannen oder etwas zu unternehmen.
Team der Patientenverwaltung
Montag - Donnerstag: 07:30 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr - 16:00 Uhr
Tel.: 09708 79-1234
Fax: 09708 79-3435
E-Mail: bb-info@hescuro.de
Bei allen Fragen und Problemen rund um die Beantragung Ihrer privaten Rehabilitationsmaßnahme ist Ihnen unser kostenloser und unverbindlicher Beratungsservice der Patientenverwaltung gerne behilflich. Kontaktieren Sie uns hier direkt online oder rufen Sie an unter 09708 79-1234!
Informationen zum Reha-Ablauf
Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Sie haben die Möglichkeit als Begleitperson zur Reha gemeinsam mit Ihrem Partner an der Reha teilzunehmen und beispielsweise Ihre Gesundheit checken zu lassen.
In unserem Downloadbereich können Sie unsere aktuellen Flyer und Prospekte zur Kur & Rehabilitation kostenfrei herunterladen.
Damit Sie Ihre Rehamaßnahme bei uns durchführen können, haben wir einige Infos zum Wunsch- und Wahlrecht zusammengestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen