Internistische Reha Klinik bei internistischen Erkrankungen

Rehaklinik für Innere Medizin in Bayern

Die internistische Rehaklinik

Die Rehaklinik für Innere Medizin im schönen Staatsbad Bad Bocklet (Bayern) gelegen, bietet vielseitige Möglichkeiten der Rehabilitation - auch für multimorbiden Patienten. Durch frühe Diagnosestellung und durch verbesserte Behandlungsmöglichkeiten kann heute eine wesentlich höhere Anzahl internistischer Patienten auch bei teils schweren Erkrankungen langfristig eine positive Entwicklung nehmen. Wir bieten eine Rehabilitation, die eine Behandlung von Leib und Seele zusammenfasst und auf eine Teilhabe nach dem ICF-Modell ausgerichtet ist.

Heute werden seitens der Patienten und Kostenträger vielfältige diagnostische und therapeutische Anforderungen an eine internistische Rehabilitationsklinik gestellt. Für Patienten mit inneren Krankheiten bieten wir ein facettenreiches Diagnostik- und Therapiespektrum an. Die enge Verzahnung der Hauptabteilungen (Innere Medizin, Onkologie, Orthopädie, Psychosomatik, Geriatrie, Urologie) erlaubt uns auch, Patienten, die neben internistischen Erkrankungen orthopädische und/oder psychosomatische Probleme aufweisen, im Rahmen einer interdisziplinären Behandlung rehabilitativ adäquat mitzubehandeln.

In der Rehaklinik für Innere Medizin werden stationäre und ganztags ambulante Reha-Maßnahmen und Anschlussheilbehandlungen (AHB's) im Gesamtspektrum der Inneren Medizin durchgeführt. Einzugsgebiet ist das nördliche Bayern, Hessen und Thüringen.

Klinik für Innere Medizin in Bayern

Reha Spezialisierung der Rehaklinik für Innere Medizin

Rehabilitation von Stoffwechselerkrankungen

Ein Schwerpunkt der internistischen Abteilung betrifft Stoffwechselerkrankungen, wie z. B. Diabetes mellitus Typ 2 oder die Adipositas.

Rehabilitation von Herzerkrankungen

Ein anderer Schwerpunkt der internistischen Klinik ist die rehabilitative Behandlung von Patienten mit koronarer Herzerkrankung, z. B. Zustand nach koronarer Bypass-Versorgung (mit entsprechender Begleiterkrankung, wie arterielle Hypertonie).

Rehabilitation von Darmerkrankungen (Magen-Darm Reha)

Ein weiteres Patientenkollektiv, welches im Rahmen einer umfangreichen Reha-Maßnahme behandelt wird, stellen die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) und "funktionellen" Magen-Darm-Erkrankungen dar. Eine Stomamitversorgung ist gewährleistet. Lymphödempatienten werden - je nach Bedarf - bis hin zu einer komplexen Entstauungstherapie behandelt. Der genaue Bedarf wird nach einer ärztlichen Untersuchung und einem Gespräch festgelegt.

Behandlungsschwerpunkte von internistischen Erkrankungen in der Rehaklinik für Innere Medizin.

Übersicht der in der Inneren Klinik rehabilitativ behandelbaren Diagnosen:

Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen

  • inklusive Erkrankungen der Arterien und der Venen
  • Arterielle Hyper- und Hypotonie
  • Erkrankungen der Atmungsorgane
  • Akute und chronische Schmerzen bzw. Schmerzkrankheiten

Stoffwechselstörungen

  • Diabetes mellitus,
  • Übergewicht,
  • Hypercholesterinämie,
  • Hyperlipoproteinämie,
  • Gicht
  • Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
  • Erkrankungen des rheumatischen/autoimmunen Formenkreises

Schwerpunkte Urologie

Bei der internistischen Rehabilitation können folgende Krankheitsbilder behandelt werden.

Therapeutisches Leistungsspektrum der Rehaklinik für Innere Medizin:

  • Medikamentöse Therapien
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Physikalische Therapie (alle anerkannten therapeutischen Verfahren sind im Haus etabliert)
  • Ergometertraining unter Monitorkontrolle
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Indikationsspezifische Gruppentherapien
  • Psychologische, psychosomatische Mitbetreuung
  • Sozialberatung und Hilfestellung, berufliche Beratung
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Gesundheitstraining, Gesundheitsbildung
  • Ernährungsberatung, Lehrküche
  • Hilfsmittelversorgung,
  • Inkontinenzberatung sowie Stoma-Versorgung

Die Therapien während der internistischen Reha unterstützen Sie, damit Sie wieder auf die Beine kommen.

Prospekt herunterladen

Hier können Sie unseren Klinik-Prospekt zur internistischen Reha als PDF herunterladen:

Innere Klinik Prospekt
Rehazentrum Bad Bocklet
Leitung der internistischen Rehaklinik
Dr. med. Dietmar Brückl
Dr. med. Dietmar Brückl
Chefarzt Innere Medizin

Facharzt für Innere Medizin

Diabetologe (DDG)
Ernährungsmedizin (DGEM)

Zusatzbezeichnungen:
Sozialmedizin

Dr. med. Gerhard-W. Schmeisl
Dr. med. Gerhard-W. Schmeisl
Stellv. Chefarzt Innere Medizin

Facharzt für Innere Medizin und
Gefäßerkrankungen( Angiologie)
Diabetologie( DDG/ BLÄK)
Sozialmedizin, Sportmedizin

Herr Dr. Sarnyai
Herr Dr. Sarnyai
Oberarzt Innere Medizin
Frau Sietz
Frau Sietz
Sekretariat Innere Medizin

Informationen zum Reha-Ablauf

Reha mit Begleitung

Sie haben die Möglichkeit als Begleitperson zur Reha gemeinsam mit Ihrem Partner an der Reha teilzunehmen und beispielsweise Ihre Gesundheit checken zu lassen.

Mehr erfahren

Infomaterial

In unserem Downloadbereich können Sie unsere aktuellen Flyer und Prospekte zur Kur & Rehabilitation kostenfrei herunterladen.

Mehr erfahren

Highlights Bad Bocklet