Die besten Ideen 2024: HESCURO zeichnet kreative Verbesserungsvorschläge aus
Urkundenübergabe für den 1. Platz: Kaufmännische Leiterin der HESCURO KLINIK Bad Bocklet Dr. Antje Geier (links) gratuliert Iris Mathes (Pflegeabteilung)
Auch 2024 wurden wieder die besten Verbesserungsvorschläge der Mitarbeitenden der HESCURO Unternehmensgruppe prämiert. Insgesamt wurden zahlreiche Ideen eingereicht, die durch ihre Kreativität und praktische Anwendbarkeit überzeugten. Die interne Jury hat nun die Top-3-Vorschläge für 2024 gekürt.
Iris Mathes aus der Pflegeabteilung der HESCURO KLINIK Bad Bocklet wurde auf den 1. Platz gewählt, da sie mit ihrer Idee überzeugte, eine neue Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe anzuschaffen. Diese spezielle Hilfe erleichtert den Patientinnen und Patienten das Anziehen der oft schwierig zu handhabenden medizinischen Kompressionsstrümpfen erheblich. Für viele Betroffene stellt das Anziehen der Strümpfe eine tägliche Herausforderung dar, insbesondere bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen. Mit der neuen Anziehhilfe wird dieser Prozess deutlich vereinfacht. Darüber hinaus spart die Maßnahme auch wertvolle Zeit und reduziert den Aufwand für die Pflegekräfte.
Maria Bohlig, Vorstandsassistentin, wurde von der Jury auf den 2. Platz gewählt. Ihr Vorschlag war, die bisher verwendeten Papier-Fragebögen für die hausinterne Patientenbefragung auf digitale Fragebögen umzustellen. Diese Umstellung soll nicht nur den administrativen Aufwand verringern, sondern auch die Auswertung und Analyse der Ergebnisse vereinfachen. Der digitale Fragebogen wird den Patienten im Patientenportal zur Verfügung gestellt. Maria Bohlig erklärt: „Wir sparen dadurch Papier, reduzieren die Druckkosten und erhöhen die Patientenzufriedenheit." Die Vorbereitungen zur Umsetzung des Vorschlags laufen bereits. Die Abläufe in den Kliniken werden dadurch künftig optimiert.
Urkundenübergabe für den 2. Platz: Kaufmännische Leiterin der HESCURO KLINIK Bad Bocklet Dr. Antje Geier (rechts) gratuliert Maria Bohling (Vorstandsassistentin der Kliniken Bad Bocklet AG)
Alexander Knaab aus der Physiotherapie der HESCURO KLINIK Bad Kissingen wurde auf den 3. Platz gewählt, da auch sein Vorschlag die Jury überzeugen konnte. Er schlug vor, im Bereich der Fahrradstellplätze in der HESCURO KLINIK Bad Kissingen zusätzliche Lampen zu installieren, um den Platz in der dunklen Jahreszeit auszuleuchten. Dies soll nicht nur zur Verbesserung der Sichtverhältnisse und damit der Arbeitssicherheit beitragen, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Mitarbeitenden und Gäste erhöhen.
Mit über 50 eingereichten Verbesserungsvorschlägen zeigt sich, dass die Mitarbeitenden der HESCURO Unternehmensgruppe nicht nur fachlich exzellent arbeiten, sondern auch mit kreativen Ideen zur kontinuierlichen Verbesserung des Klinikalltags beitragen. Die Geschäftsleitung bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und freut sich auf die nächsten Vorschläge im Jahr 2025.
Urkundenübergabe für den 3. Platz: Kaufmännische Leiterin der HESCURO KLINIK Bad Kissingen Stephanie Böhm gratuliert Alexander Knaab