Schreibtisch mit arbeitenden Leuten und dem Schriftzug Compliance, sowie moderne thematisch passende Symbole.

Compliance in der HESCURO-Gruppe

Durch Zusammenarbeit auf den richtigen Weg in eine faire Zukunft!

Im Gesundheitswesen stellen ein hoher Qualitätsanspruch, Vertrauen und Integrität die obersten Maxime im täglichen Handeln dar.

Compliance beschreibt in diesem Zusammenhang die Regeltreue und die Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen. Da das Ziel der HESCURO-Gruppe die Rechtskonformität ist, hat Compliance einen hohen Stellenwert. Gegenseitiges Vertrauen, rechtmäßiges Handeln und ethisches Verhalten sind tragende Säulen unseres täglichen Tuns.

 

Zitat Alexander Zugsbradl

"Die Unternehmenskultur aller Kliniken der HESCURO-Gruppe basiert auf medizinischer Qualität, gegenseitigem Respekt und Integrität. Unter diesen Grundsätzen wahren wir das Vertrauen unserer Patienten, Mitarbeitenden, Geschäftspartner und das der Öffentlichkeit."

Alexander Zugsbradl

Alexander Zugsbradl, Vorstandsvorsitzender

HESCURO-Compliance: Ziele

Wir möchten durch ein effektives Compliance-Management-System (CMS) die Grundlage für eine faire und gemeinsame Wertschöpfung schaffen sowie unser Unternehmen, die Mitarbeitenden und unseren Ruf schützen. Durch Richtlinien und Regelungen sollen die konzernweit vermittelten Werte umgesetzt werden und ebenfalls als Leitfaden dienen. Ziel ist es, diese nicht nur strikt formal abzuarbeiten, sondern in der Verantwortung zu stehen, "das Richtige" zu tun. Als grundsätzliche Orientierung werden hierzu die konzernweiten Unternehmensgrundsätze zur Anwendung gebracht.

Mitarbeitende der HESCURO-Gruppe werden durch verschiedene Maßnahmen unterstützt, Compliance und Integrität konzernweit zu leben und umzusetzen. Alle Mitarbeitenden gemeinsam, aber auch jeder einzelne Mitarbeitende, tragen bzw. trägt die Verantwortung der Einhaltung von internen und externen Regeln.

Auch um den Schutz des Unternehmens vor Vermögens- und Reputationsschäden sicherzustellen, werden alle Mitarbeitenden, Patienten, Geschäftspartner und externe Dritte dazu ermutigt, sich bei Kenntnis von nicht-gesetzeskonformen Verhalten an folgende Anlaufstellen im Unternehmen zu wenden:

Ansprechpartner der Stabsstelle Compliance

Name: Frau Verena Weißenseel und Herr Erik Prescher
E-Mail: compliance@hescuro.de
Telefon: +49 (0)971 78557-711

Postanschrift

Kliniken Bad Bocklet AG
Stabsstelle Compliance
Frankenstraße 36
97708 Bad Bocklet

Hinweisgebersystem

Unser Hinweisgebersystem steht Mitarbeitenden, Patienten, Dienstleistenden und sonstigen Dritten rund um die Uhr zur Verfügung. Der Hinweis kann anonym oder mit namentlicher Nennung des Hinweisgebers abgegeben werden. Das Portal ist technisch hochgesichert und gewährleistet Ihre Anonymität, sofern Sie das wünschen. Das Hochladen von Dateien sowie eine Kommunikation über das Portal, bspw. bei Rückfragen oder zum Stand der aktuellen Bearbeitung, ist möglich.

Unser Hinweisgebersystem garantiert eine transparente und vertrauensvolle Vorgehensweise im Umgang mit Hinweisen. Ein Compliance-Hinweis ist ein Verdacht auf eine mögliche Straftat. Eine Straftat kann beispielsweise Betrug, Korruption oder einen maßgeblichen Regelverstoß darstellen. Solche fügen nicht nur der HESCURO-Gruppe, sondern auch den Mitarbeitenden erheblichen Schaden zu.

Wir möchten Sie mit dem Hinweisgebersystem dahingehend unterstützen, dass etwaige Rechtsverletzungen und Regelverstöße frühzeitig erkannt werden und gleichzeitig aufzeigen, dass Integrität und gesetzeskonformes Verhalten bei uns höchste Priorität genießen.

Hinweise können sowohl von Mitarbeitenden als auch von Außenstehenden abgegeben werden.

Falls Sie konkrete Hinweise auf Rechtsverletzungen oder Regelverstöße im Zusammenhang mit der Kliniken Bad Bocklet AG oder eines ihrer verbundenen Konzernunternehmen haben, können Sie sich im Rahmen des hierfür eingerichteten Hinweisgebersystems ebenso an vorstehende Kontaktmöglichkeiten der Stabsstelle Compliance wenden.

Wir möchten Sie noch einmal ausdrücklich darum bitten, uns im Verdachtsfall zu kontaktieren. Ihnen entstehen durch die Abgabe von Hinweisen keine Nachteile. Das mutwillige Abgeben falscher Meldungen und das böswillige "Anschwärzen" anderer stellt hier jedoch auch einen Compliance-Verstoß dar.

Hinweisgebersystem

Häufige gestellte Fragen (FAQ)

Jede vorsätzlich begangene Rechtsverletzung und jeder Regelverstoß bergen für unser Unternehmen Risiken, denen wir aktiv begegnen möchten. Ihr Hinweis hilft uns dabei, mögliche Risiken frühzeitig aufdecken zu können und eventuelle Vermögens- und Reputationsschäden von unserem Unternehmen abzuwenden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren richtigen Namen im Hinweisgebersystem anzugeben, ein Pseudonym zu verwenden oder anonym einen Hinweis abzugeben. Ihre Anonymität wird durch Verschlüsselungsroutinen und weitere technische Sicherheitsvorkehrungen geschützt. Im Rahmen des Meldeprozesses ist es zu keinem Zeitpunkt notwendig, persönliche Angaben zu machen. Das bedeutet für Sie, dass, solange Sie selbst keine Daten eingeben, die Rückschlüsse auf ihre Person zulassen, Ihre Anonymität durch das System technisch geschützt ist.

Sie haben die Möglichkeit, Dateien bis zu einer Größe von 30MB im System hochzuladen. Denken Sie auch hier bitte daran, sofern Sie anonym bleiben möchten, dass die hochgeladenen Dokumente Rückschlüsse auf den Autor zulassen können.

Unsere oberste Prämisse bei der Einrichtung dieses Systems ist der Schutz des Hinweisgebers.

Das System generiert nach Abgabe eines Hinweises einen Schlüsselcode. Diesen müssen Sie sich unbedingt notieren. Mit diesem Schlüsselcode haben Sie die Möglichkeit, Ihren Fall und dessen Bearbeitungsstand einzusehen bzw. Rückfragen zu beantworten.

Es kann jeder Verdacht auf einen tatsächlichen oder möglichen Verstoß gegen Gesetze/Vorschriften gemeldet werden. Der Verdacht kann sich entweder gegen einzelne Mitarbeitende richten, im Zusammenhang mit Lieferanten oder der HESCURO-Gruppe als Ganzes stehen.

Bitte geben sie nur Meldungen ab, wenn Sie von ihrer Richtigkeit überzeugt sind.

Sämtliche Beschwerden und Meldungen werden vertraulich behandelt und können auch ohne Nennung Ihres Namens abgegeben werden. Es ist uns besonders wichtig, Sie als Meldenden zu schützen! Informationen werden nur weitergegeben, wenn dies erforderlich und rechtlich zulässig ist.

Ja, wir nehmen jede Beschwerde, die uns erreicht, ernst. Wir prüfen, ob genügend Informationen vorliegen, um eine Sachaufklärung durchzuführen. Sollten weitere Daten benötigt werden, werden wir uns mit Ihnen, soweit möglich, in Kontakt setzen.