Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Allgemeines
Rehakliniken
Rehazentrum
Betroffene Männer, die an sich bemerkt haben, dass ihre Lust auf Sex deutlich nachgelassen hat und wenn der Sex erfolgt, evtl. eine deutlich schwächere Potenz vorhanden ist, werden sich fragen, ob ihnen eine fachärztliche Abklärung und Therapie helfen kann und wenn ja, wie diese wohl abläuft.
Wir hoffen, Ihnen hiermit einen Überblick über die modernen Inhalte einer sexualmedizinischen bzw. andrologischen Sprechstunde geben zu können und Ihnen damit auch evtl. Scheu und Angst vor diesen Untersuchungen nehmen zu können.
Dr. med. T. Seyrich
Ltd. Oberarzt Urologie
Facharzt für Urologie/Andrologie
Tätigkeitsschwerpunkt Sexualmedizin,
Medikamentöse Tumortherapie
Viele Patienten haben vor einem solchen "Outing" Scham und befürchten unangenehme Fragen bzw. urologische Untersuchungen. Unser kleiner Artikel soll Ihnen helfen, diese zu überwinden und den ersten Schritt zu machen, auf einen Urologen Ihres Vertrauens zuzugehen.
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Ihre erste Untersuchung beim Urologen durchzuführen, werden Ihnen zunächst einige Fragebögen übergeben bzw. per Post zugesandt. So können Sie sich in Ruhe mit den sexualmedizinischen Fragen beschäftigen und die für den urologischen Facharzt wichtigen Fragen ehrlich und ohne Hemmung beantworten.
Seien Sie sich sicher, dass diese Antworten im Sprechzimmer des Arztes verbleiben und nicht über die Praxis hinaus weiter verbreitet werden. Das ist ja selbstverständlich. Fachärzte für Urologie, Andrologie bzw. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Sexualmedizin sind für solche Fragen und Krankheitsbilder spezialisiert und haben meist eine lange spezifische spezielle Ausbildung und einen großen Erfahrungsschatz.
Wenn Sie dann in die Praxis kommen, werden die von Ihnen ausgefüllten Fragebögen dem Arzt vorgelegt, damit er sich auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten kann. Folgende Fragebögen bzw. Scores werden bei uns verwendet:
Zusätzlich bitten wir Sie, eine Urinprobe abzugeben bzw. auch auf einem Fragebogen Ihre Symptome beim Wasserlassen zu dokumentieren.
Nachdem Sie die Urinprobe abgegeben und den dazugehörigen Fragebogen ausgefüllt haben, werden Sie in das Sprechzimmer gebeten, um mit dem Urologen persönlich zu sprechen.
Dieses persönliche Gespräch wird in einer ruhigen Atmosphäre stattfinden und Sie werden bemerken, dass sich der Facharzt für Sie Zeit nimmt, um auf Ihre Probleme einzugehen. Dabei werden die von Ihnen vorher ausgefüllten Fragebögen besprochen und bei evtl. Unklarheiten wird der Arzt speziell nachfragen.
Nach der Besprechung der Fragebögen erfolgt in den meisten Fällen die Festlegung des weiteren diagnostischen Ablaufes. Da die Andrologie die Lehre von den männlichen Hormonen ist und diese u. a. eine große Rolle bei der sexualmedizinischen Funktion bzw. bei deren Störungen des Mannes spielen kann, wird meist zunächst die Kontrolle der Sexualhormonwerte aus dem Blut sowie anderer Laborparameter (z. B. Schilddrüsenwerte, Blutzuckerwerte, Blutfettwerte etc.) vorgenommen.
Zu beachten ist dabei, dass die internistischen Werte meist nüchtern morgens bestimmt werden müssen und die Bestimmung des Sexualhormonspiegels in der Zeit von 7-10 Uhr am Vormittag erfolgen sollte. Nachdem die Laboruntersuchungen durchgeführt wurden, erfolgt die körperliche und Ultraschalluntersuchung.
Zur körperlichen Untersuchung werden Sie in ein spezielles Untersuchungszimmer gebeten, in dem Sie sich hinter einem Sichtschutz zunächst entkleiden sollten, insbesondere den Bauch- und Genitalbereich. Danach wird der Sie behandelnde Arzt kommen und sowohl den Bauch als auch insbesondere das Genitale abtasten, um Hinweise auf organische Veränderungen im Bereich des Penis (Penisuntersuchung) und der Hoden feststellen zu können.
Der Abschluss der körperlichen Vorsorgeuntersuchung ist in den meisten Fällen das Abtasten der Prostata vom Enddarm her. Hierbei werden Sie in unserer Sprechstunde gebeten, sich in Linksseitenlage auf eine Liege zu legen und die Knie anzuziehen, so dass es einen rechten Winkel im Hüftgelenk ergibt.
Nun wird der Analkanal mit einer Salbe oder einem Gel gleitfähig gemacht. Dies ist für Sie zwar etwas unangenehm, aber auf keinen Fall schmerzhaft. Anschließend wird der Arzt vorsichtig die Prostata mit dem Zeigefinger vom After her abtasten.
Danach ist die körperliche Untersuchung beendet.
Nachdem Sie sich wieder auf den Rücken gelegt haben, erfolgt die Untersuchung mit dem Ultraschall. Hierbei wird sowohl die Prostata und die Harnblase vom Unterbauch aus beurteilt sowie die Größe und Beschaffenheit der Hoden und des Penis untersucht.
Danach erfolgt ggf. eine Spezialuntersuchung (Penisuntersuchung) der Hoden und insbesondere der Penisgefäße, die sog. Doppleruntersuchung zur Beurteilung des Durchflusses in den Arterien und Venen.
Diese gesamten Vorsorge-Untersuchungen sind sowohl am Anfang der sexualmedizinischen Abklärung, als auch später im Verlauf bei ggf. vorgenommenen medikamentösen Therapien notwendig.
Abschließend wird der Arzt mit Ihnen die erhobenen Befunde besprechen bzw. einen erneuten Termin dafür in seiner Sprechstunde mit Ihnen vereinbaren, da die Spezialuntersuchungen im Labor meist einige Tage dauern bis sie vorliegen.
In diesem vereinbarten Folge-Gespräch werden Ihnen dann zusammenfassend die erhobenen Befunde in verständlichen Worten dargelegt und ggf. in Abstimmung mit Ihnen eine Therapie eingeleitet. Dabei ist zu bemerken, dass einige der Medikamente nicht dem Katalog der gesetzlichen Krankenkassen entsprechen und somit von den betroffenen Patienten selbst bezahlt werden müssen.
Dies gilt für gesetzlich Versicherte auch bei der sogenannten "fortgesetzten sexualmedizinischen Beratung, Untersuchung und Therapiebegleitung".
Facharzt für Urologie
MD, Ph.D
Tätigkeitsschwerpunkt
Andrologie/Sexualstörungen
Facharzt für Urologie
Medikamentöse Tumor-
therapie
Telefon: 09708 79-9344
E-Mail: bb-sek-urologie@hescuro.de
Informationen zum Reha-Ablauf
Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Sie haben die Möglichkeit als Begleitperson zur Reha gemeinsam mit Ihrem Partner an der Reha teilzunehmen und beispielsweise Ihre Gesundheit checken zu lassen.
In unserem Downloadbereich können Sie unsere aktuellen Flyer und Prospekte zur Kur & Rehabilitation kostenfrei herunterladen.
Damit Sie Ihre Rehamaßnahme bei uns durchführen können, haben wir einige Infos zum Wunsch- und Wahlrecht zusammengestellt.
Highlights Bad Bocklet