Allgemeines
Rehakliniken
Rehazentrum
Nach einer Krebserkrankung hilft eine Rehabilitation dabei, die psychischen und physischen Belastungen einer Chemotherapie und / oder Operation zu verringern und erleichtert die Rückkehr in den Alltag der Patient:innen. Da die Folgen der Therapie höchst individuell ausfallen, kommt es bei einer onkologischen Rehabilitation nach der Blasenkrebs-OP auf die Abstimmung mit den persönlichen Bedürfnissen der Betroffenen an.
Analog zu zahlreichen Rehamaßnahmen ist auch die Reha nach einer Blasenkrebs-OP in zwei verschiedenen Varianten möglich:
Bei jeder der beiden Maßnahmen ist das wichtigstes Ziel, die psychischen und physischen Folgen der Erkrankung, Chemotherapie und OP bei den Patient:innen zu verringern, um die Heilungschancen nach der Tumorentfernung zu verbessern und die Betroffenen wieder auf den Alltag vorzubereiten. Schließlich stellt die die Diagnose Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom) für die Betroffenen oft einen schweren Schicksalsschlag dar. Bei jüngeren Patient:innen im erwerbsfähigen Alter ist die erfolgreiche Rückkehr in das Berufsleben ein weiteres Ziel der Rehabilitation.
Die Rehabilitation nach einer Blasenkrebs-OP in Form einer Anschlussheilbehandlung (AHB) findet immer im direkten Anschluss an die Akutbehandlung im Krankenhaus statt. Hier erfolgt die Antragsstellung in aller Regel über den klinikeigenen Sozialdienst in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin. Der maximale zeitliche Abstand zur Entlassung aus dem Krankenhaus und dem Beginn der Rehabilitation sollte dabei zwei Wochen nicht überschreiten.
Der Anspruch auf eine Nachsorge-Rehabilitation besteht für Betroffene innerhalb von zwei Jahren nach dem Aufenthalt im Akutkrankenhaus. Diese für den gesamten Heilungsprozess nicht zu unterschätzende Maßnahme müssen Patient:innen spätestens elf Monate nach der OP oder einer anderen Therapieform bei ihrem Kostenträger (der Deutschen Rentenversicherung oder der Krankenkasse) beantragen. Geht der Antrag rechtzeitig ein, stehen die Chancen gut, dass der Antrag auch bewilligt wird.
Informationen zur Beantragung einer Rehabilitation finden Sie auf dieser Seite.
Im Mittelpunkt der Blasenkrebs-Rehabilitation stehen sowohl bei Frauen als auch bei Männern speziell abgestimmte therapeutische Inhalte, die die Verarbeitung und Bewältigung der körperlichen, seelischen und sozialen Folgen der Blasenkrebs-Erkrankung möglichst optimal unterstützen sollen. Die wichtigsten Bestandteile der Blasenkrebs-Rehabilitation sind dabei:
Um dem Anspruch eines bestmöglichen Rehabilitations-Erfolges gerecht zu werden, greifen wir in den HESCUO Kliniken je nach individuellem Bedarf auf ein breites Spektrum an Therapieangeboten unserer gesamten Rehaklinik zurück und bieten dadurch ein besonders vielseitiges, multidisziplinäres therapeutisches Angebot. Bei Bedarf können dazu ärztliche Konsile bei den Fachärzten und -ärztinnen der
angefordert werden.
Im Folgenden finden Sie einen beispielhaften Behandlungsplan über eine Woche Blasenkrebs-Rehabilitation in unserer Rehabilitationsklinik mit ca. 30 Einzel- bzw. Gruppenmaßnahmen.
Die Rehabilitation nach Blasenkrebs-OPs gehört zu den Kernkompetenzen unserer urologischen Rehabilitations-Abteilung. Unsere Fachärzte haben hierfür ein spezielles Therapiekonzept ausgearbeitet, das auf den Leitlinien der Fachgesellschaften und der jahrelangen persönlichen Erfahrungen des gesamten urologischen Teams aufbaut und optimale Rehabilitations-Erfolge verspricht. Unser multidisziplinäres Team der urologischen Rehabilitations-Abteilung geht dabei stets auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patient:innen ein und leistet zu jeder Zeit der Rehabilitationsmaßnahme kompetente Hilfe, Beratung und Unterstützung.
Laden Sie für weitere Informationen hier unseren Klinik-Prospekt zur AHB und Rehabilitation nach Harnblasenkarzinom-OP als PDF herunter:
Facharzt für Urologie
MD, Ph.D
Tätigkeitsschwerpunkt
Andrologie/Sexualstörungen
Telefon: 09708 79-9344
E-Mail: bb-sek-urologie@hescuro.de
Informationen zum Reha-Ablauf
Highlights Bad Bocklet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen