Kontaktieren Sie uns!
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Wir sind für Sie da!
Montag bis Donnerstag: | 07:30 bis 17:00 Uhr |
Freitag: | 07:30 bis 16:00 Uhr |
HESCURO KLINIKEN
Bad Bocklet
Bad Kissingen
Bad Brückenau
Diabetiker, die regelmäßig ihren Blutzucker kontrollieren, kennen das: gelegentlich unterscheiden sich die selbst gemessenen Blutzuckerwerte von denen, die der Arzt misst. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Wir gehen der häufigsten Ursachen dafür im Folgendem einmal nach.
Bei Blutzuckermessungen an verschiedenen Körperstellen (z.B. Finger, Handballen, Ohr, Arm) kann es zu unterschiedlichen Werten kommen. Vor allem, wenn sich nach einem Essen, Bewegung/Sport oder Insulininjektion der Blutzucker schnell ändert, können die Abweichungen groß sein. Dabei sind sich Mediziner und Experten einig: Die genauesten Ergebnisse erhält man an der Fingerkuppe / Fingerbeere.
Es mag überraschend klingen, aber auch wenn Sie für die zweite Messung die gleiche Einstichstelle wählen, kann der gemessene Blutzuckerwert abweichen. Diese Abweichungen sind umso größer, je größer die Zeitabstände sind, denn Blutzuckerwerte verändern sich innerhalb kürzester Zeit. In einer Minute sind Veränderungen von 3 mg/dl nichts Ungewöhnliches.
Sind ihr Blutzuckermesssystem oder ihre Finger nicht sauber, sondern weisen beispielsweise Spuren von Obstsäften auf, kann es schnell zu verfälschten Messwerten kommen. Insofern gilt hier: Vor dem Messen unbedingt die Finger und die Mess-Utensilien gründlich reinigen!
Zwischen den verschiedenen Blutzuckermesssystemen (Blutzucker-Testgeräten) können die Werte ebenfalls variieren. Bei bis zu 15 Prozent nach oben oder unten liegt hier die mögliche Toleranzgrenze. Verwenden Sie deshalb nur ein Messsystem und nicht verschiedene Modelle um die Werte besser vergleichen zu können.
Ist Ihr Messgerät veraltet und hat eine Abweichung über 15 Prozent, so tauschen Sie dieses bitte mit einem neuen Blutzuckergerät aus. (Über den Hersteller erhalten Sie telefonisch oder über die Internetseite ein neues Gerät kostenlos).
Folgende Punkte können Sie einfach beachten um ein genaueres Messergebnis zu erhalten:
Trockene, saubere Hände - deshalb die Hände vor jeder Messung waschen und trocknen lassen. Eine Händedesinfektion ist nicht notwendig. Wenn Sie doch Desinfektionsmittel verwenden, lassen Sie dies bitte gut abtrocknen.
Falls aus der Einstichstelle nicht genügend Blut kommt, vermeiden Sie ein quetschen/drücken. Hierdurch wird Gewebewasser mit ausgedrückt, was den Blutstropfen verdünnt und der gemessene Blutzuckerwert ist somit wenig aussagekräftig. Streichen Sie den kompletten Finger von hinten nach vorne um ausreichend Blut zu erhalten.
Verwenden Sie für die Stechhilfe täglich eine neue Nadel! Eine verunreinigte Stechhilfe kann zu Infektionen führen und verunreinigt das Blut wodurch die Messwerte ungenau werden.
Wenn Sie sicher gehen wollen, ob ihr Gerät richtig misst, können Sie das mit einer Kontrolllösung aus der Apotheke überprüfen. Hierbei wird diese Kontrolllösung anstelle eines Blutstropfens aufgetragen.