Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Allgemeines
Rehakliniken
Rehazentrum
Magenkrebs ist eine häufigere Tumorerkrankung. Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 15.000 Menschen. Die Behandlung mittels Magenoperation und (fallweise) Chemotherapie ist intensiv und zehrt an den Kraftreserven der Betroffenen. Ein Rehabilitationsaufenthalt kann dazu beitragen, dass Körper, Geist und Seele nach der Krebstherapie wieder zu Kräften kommen. Sie ist zudem eine große Hilfe, um nach einer gänzlichen oder teilweisen Magenentfernung mit der neuen Ernährungssituation zurechtzukommen.
Alle Maßnahmen der "Krebs-Kur" zielen auf eine Erhöhung der Lebensqualität und auf eine schnellere sowie leichtere Rückkehr in den gewohnten Alltag ab.
Die onkologische Fachabteilung an der Klinik für Innere Medizin in Bad Bocklet legt ein Schwerpunkt auf die Nachsorge und Rehabilitation von Magenkrebspatienten. Das Therapiekonzept ist umfassend: Es zielt nicht nur auf die körperliche Ebene, sondern umfasst auch die geistige, seelische und soziale Ebene. Das Reha- und Präventionszentrum Bad Bocklet stellt zudem die Individualität des Patienten in den Mittelpunkt. Die Therapie und Beratung bauen auf den individuellen Stärken und Schwächen auf. Das Rehabilitationsprogramm wird entsprechend dem Gesundheitszustand des Patienten erstellt und ggf. angepasst.
Patienten mit einem Magenkarzinom sollten am besten bereits im Krankenhaus abklären lassen, ob für sie eine sogenannte Anschlussrehabilitation (AHB) - eine stationäre Reha in einer spezialisierten Rehabilitationsklinik - infrage kommt.
Wer dafür körperlich noch zu schwach ist, kann diese auch zu einem späteren Zeitpunkt beginnen.
Die Reha nach Magenkrebs umfasst medizinische Maßnahmen zur Linderung oder - im Idealfall - gänzlichen Beseitigung der Folgen der Erkrankung. Ein an die Leistungsfähigkeit des Patienten angepasstes körperliches Training und die Physiotherapie sind weitere Bausteine.
Ebenso die wichtige psychoonkologische Unterstützung. Ganz essentiell für Patienten mit vollständiger oder teilweiser Magenentfernung ist die Ernährungsberatung und -schulung. Hierfür sind unsere Ernährungsfachkräfte entsprechend geschult.
Die onkologische Rehaklinik Bad Bocklet (Bayern) verfügt über ein fachübergreifendes Netz an Mitarbeitern für die onkologische Rehabilitation von Magenkrebs-Patienten. Die Klinik besitzt eine langjährige Erfahrung bei der stationären oder ganztägigen ambulanten Rehabilitation, bei Anschlussheilbehandlungen (AHB) und onkologischen Nachsorge-Kuren.
Die enge Vernetzung mit den in Bad Bocklet ebenfalls vorhandenen Fachabteilungen für Orthopädie, Psychosomatik, Geriatrie und Urologie bietet für die Patienten viele Vorteile. Je nach Bedarf helfen Fachärzte anderer Abteilungen den Patienten dabei, wieder zu Kräften zu kommen und gestärkt in ihren Alltag zurückzukehren.
Facharzt für Innere Medizin
Diabetologe (DDG)
Ernährungsmedizin (DGEM)
Zusatzbezeichnungen:
Sozialmedizin
Telefon: 09708 79-9343
E-Mail: sek-innere@kbb.de
Informationen zum Reha-Ablauf
Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Sie haben die Möglichkeit als Begleitperson zur Reha gemeinsam mit Ihrem Partner an der Reha teilzunehmen und beispielsweise Ihre Gesundheit checken zu lassen.
In unserem Downloadbereich können Sie unsere aktuellen Flyer und Prospekte zur Kur & Rehabilitation kostenfrei herunterladen.
Damit Sie Ihre Rehamaßnahme bei uns durchführen können, haben wir einige Infos zum Wunsch- und Wahlrecht zusammengestellt.
Weitere onkologische Seiten
Highlights Bad Bocklet