„KLIMARETTER – LEBENSRETTER“: Maria Bohlig wird für ihr Engagement ausgezeichnet
Kaufmännische Leiterin der HESCURO KLINIK Bad Bocklet Dr. Antje Geier (links), Maria Bohlig, Vorstandsekretärin der Kliniken Bad Bocklet AG.
Maria Bohlig, Vorstandsekretärin der Kliniken Bad Bocklet AG, wurde für ihr Engagement in der „KLIMARETTER - LEBENSRETTER“-Aktion geehrt. Die Kaufmännische Leitung der HESCURO KLINIK Bad Bocklet, Dr. Antje Geier, überreichte ihr einen Gutschein als Anerkennung für ihre Bemühungen.
Im Gespräch über ihre Teilnahme an der Aktion berichtete Maria Bohlig, dass sie eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen hat, um Punkte zu sammeln. Dazu gehören unter anderem Reduzierung des Fleischkonsums, das Trinken von Leitungswasser und der bewusste Einkauf von saisonalen und regionalen Produkten. Seit Beginn des Projekts ist sie aktiv dabei und hat bereits beeindruckende 589,7 Punkte gesammelt.
Durch die Teilnahme hat sich ihr persönliches Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit nachhaltig verändert. Besonders beim Einkaufen legt sie nun verstärkt Wert auf die Reduzierung von Verpackungsmüll.
Für diejenigen, die sich ebenfalls für den Klimaschutz engagieren möchten, aber noch nicht wissen, wo sie anfangen sollen, hat Maria einen einfachen, aber klaren Tipp: „Auch mit kleinen Maßnahmen kann man viel erreichen. Man muss einfach anfangen. Es fängt beim Treppensteigen an, was wirklich jeder machen könnte, und endet bei gezieltem Einkaufen (Bio) oder Ähnlichem. Das tut keinem weh.“
Das Projekt „KLIMARETTER – LEBENSRETTER“ der Stiftung viamedica motiviert Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens, gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aktiv für den Klimaschutz einzutreten. Ziel ist es, die Beschäftigten zu Klimarettern zu machen, indem sie einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen zur CO2-Reduktion im Alltag umsetzen. Das Projekt bietet eine Vielzahl von Aktionen, die sich problemlos in den Arbeitsalltag integrieren lassen – von Energiesparen und umweltfreundlichem Einkaufen bis hin zu gezielten Verhaltensänderungen. Jede kleine Handlung trägt dazu bei, das Klima zu schützen und gleichzeitig Energiekosten zu senken – und das Ganze macht im Team richtig Spaß!