Die Antientzündungskur im Rehazentrum Bad Bocklet.

Bockleter Fasten Mediterran

Das Programm "Bockleter Fasten Mediterran" startet mit dem Ausleitungstag und anschließend werden ca. 5 Tage gefastet. Daraufhin folgt der Kostenaufbau mit dem Fokus auf die mediterrane Ernährung. Wenn Sie den Ausleitungstag und das Fasten lieber Zuhause verbringen wollen, können Sie die 14 Tage buchen und dann zu der Gruppe dazustoßen. Alternativ beginnen Sie bei uns mit den Fastentagen und gehen nach der zweiten Woche wieder nach Hause.

Aber wofür das Ganze? In den letzten Jahren sind Erkrankungen wie Rheuma oder Arthritis stark gestiegen. Diese und viele weiteren Krankheiten geht oft eine chronische Entzündung im Körper voraus. Die gute Nachricht: Mit ausgewogener Ernährung, Bewegung und Entspannung können Sie diese vermeiden oder aktiv dagegen steuern. Unsere Kur zum Fasten kann dabei helfen entzündliche Prozesse im Körper einzudämmen.

Antientzündungskur und Ernährungstherapie

Gruppentermine für dieses Programm

2023

12.11.23 - 03.12.23

2024

07.01.24 - 28.01.24

03.03.24 - 24.03.24

07.07.24 - 28.07.24

06.10.24 - 27.10.24

Dieses Programm ist als Gruppenprogramm vorgesehen und findet daher nur zu bestimmten Terminen statt. Der große Vorteil an einem Gruppenprogramm ist, dass Sie Wegbegleiter haben. Gemeinsam können Sie sich über ihre Erfahrungen und Erlebnisse austauschen und sich als gegenseitige Stütze und Motivator dienen. Natürlich gibt es auch Zeiten, die Sie für sich alleine zur freien Verfügung haben. Das Programm findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von drei Personen und maximal sechs Personen statt.

Leistungen im Überblick

Sie übernachten in unseren komfortablen Einzelzimmern inklusive Vollpension bzw. Heilfastenkost und Aufbaukost. Sie können zu den Öffnungszeiten unseren hauseigenen Fitnessraum, Schwimmbad und Wellnessbereich nutzen. Bei uns steht Ihnen Tee und Wasser frei zur Verfügung. Mit der Gästekarte bekommen Sie zahlreiche Vergünstigungen in der Region.

Hinweis: Kleine Änderungen bleiben vorbehalten. Leistungen können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Medizinische und therapeutische Leistungen können auf Anfrage und gegen Aufpreis hinzugebucht werden.

Unser Angebot in der Übersicht

Leistung14 Nächte (mit Fasten)14 Nächte (ohne Fasten)21 Nächte
Arztgespräche223
Blutuntersuchung112
Urin-Analyse112
Körpermessung111
Lebersonographie111
Trockengymnastik8812
Wassergymnastik446
Balneo-Anwendung446
Wandern223
Vorträge111
Ernährungsshulungen334
Lehrküche222
Entspannungstechniken223
Physikalische Therapie668
Ab 2.026 € + KurtaxeAb 2.026 € + KurtaxeAb 2.887 € + Kurtaxe

An diesen Standorten können Sie dieses Programm buchen

Bad Bocklet

Die Schwerpunkte der Behandlungen und Therapien in der HESCURO KLINIK Bad Bocklet liegen in den Bereichen Innere Medizin mit Diabetologie und Onkologie sowie Orthopädie, Geriatrie und Psychosomatik. Neu ist die Abteilung für Urologie. Die Klinik hat 420 Betten und liegt idyllisch am Waldrand.

  • Kurtaxe: 2,70€ je Tag
  • Aufpreis: Zimmer mit Talblick ab 50€/ Woche
  • Aufpreis: Doppelzimmer zur Einzelnutzung ab 60€ je Nacht
Bockleter Fasten Antientzündungskur

FAQ zur Prävention

Die Anreise erfolgt am Sonntag. Sie erhalten Informationen zu unserer Klinik und können Ihr Zimmer beziehen und zur Ruhe kommen. Auf dem Zimmer erwartet Sie ein Obstkorb für den Entlastungstag und ein Abführmittel für die Darmentleerung erhalten Sie an unserer Rezeption.

Der Montag startet mit einem ärztlichen Aufnahmegespräch. In unserem Ernährungsseminar erhalten Sie Informationen über die kommenden vier Fastentage. In diesen erwarten Sie ausschließlich frisch zubereitete Fastensuppen und Gemüsesäfte. Um den Fastenprozess weiter zu unterstützen, stehen Ihnen Kefir und Sauerkrautsaft sowie Wasser und Tee zur Verfügung.

Im Anschluss an die vier Fastentage findet das "Fastenbrechen" statt und Sie beginnen langsam mit dem Kostaufbau, wobei der Fokus auf die mediterrane Ernährung liegt. Bei der Zwischenvisite können Sie evtl. auftretende Probleme mit dem Arzt besprechen. Im Ernährungsseminar werden die Grundlagen und Vorteile einer antientzündlichen Ernährung wie z.B. der mediterranen Kostform erklärt. Dabei erfahren Sie viel über die theoretischen Grundlagen und bekommen zahlreiche Anregungen für die praktische Umsetzung von unseren kreativen und erfahrenen Ernährungstherapeut:innen. In der Lehrküche können Sie selbst den Kochlöffel in die Hand nehmen und mediterrane Gerichte noch während Ihres Aufenthaltes ausprobieren.

In der dritten Woche können Sie weiterhin den Kochlöffel selbst in die Hand nehmen und die mediterrane Ernährung in der Lehrküche kennenlernen. Lassen Sie uns im abschließenden Ernährungsseminar wissen, wie es Ihnen in den drei Wochen ergangen ist und wie wir Sie bei der Umsetzung im Alltag unterstützen können. Der Aufenthalt endet mit einem ärztlichen Abschlussgespräch. Hier können nochmals alle zwischenzeitlich vorliegenden Befunde ausführlich besprochen werden.

Am Sonntagvormittag ist bis 10 Uhr die Abreise, sodass Sie in Ruhe Frühstücken und Koffer packen können.

Während des gesamten Aufenthalts finden Montag bis Freitag sowie teilweise Samstag vormittags täglich ca. 2-3 Therapien statt. An den Wochenenden haben Sie Zeit zur Regeneration und für Ausflügen in das schöne Frankenland. Nutzen Sie auch hier gerne unsere Thermen und Saunalandschaft zum Entspannen und Erholen.

Fasten kann grundsätzlich jeder. Natürlich gibt es ein paar Ausnahmen. Sie sollten nicht fasten, wenn Sie…

… eine Essstörung (z.B. anorexia nervosa) haben.

… Diabetes mit Insulinspritzen haben.

… erhöhte Harnsäurewerte haben. (Erhöhte Harnsäurewerte können das Risiko für einen Gichtanfall steigen lassen. Durch Fasten kann der Harnsäurewert zu schnell absinken, was ebenso einen Gichtanfall provozieren kann.)

Kein Problem beim Fasten stellen Bluthochdruck oder Übergewicht dar.

Generell gilt: Wenn Sie Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt.

  • Diagnostik: Knochendichtemessung, Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse mit Auswertung
  • Labor: Schilddrüsenwerte, Langzeitblutzuckerwerte (HbA1, HbA1c), Cholesterinwerte, Harnwerte uvm.
  • Bewegungstherapien - Beckenbodengymnastik, Nordic Walking, Manuelle Therapie, uvm.
  • Elektrotherapie - TENS-Therapie, Magnetfeldtherapie, PelviCenter
  • Entspannungstherapien: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
  • Ernährungsberatung
  • Hydro- und Balneotherapie: Kneippguss, Wechselbäder für Fuß und/oder Arm, Hydrojet, uvm.
  • Massage: klassische Rückenmassage
  • Wärmetherapie: Fangopackung, Infrarotwärmekammer, Rotlicht
  • Wassergymnastik

Sie haben Fragen zu unserer Anti-Entzündungskur oder möchten telefonisch buchen? Hierzu stehen Ihnen die Kolleginnen der Reservierungsabteilung unter 09708 79-3492 zur Verfügung.

Präventionsprogramm Online buchen