Tipps für einen gesunden Rücken
Rückentipps für Jedermann
Was nützt es, täglich den Rücken durch ein Übungsprogramm einige Minuten zu trainieren, wenn während des gesamten Tagesablaufes die Gesetze eines gesunden rückengerechten Alltagsverhaltens missachtet werden? Dabei ist es eigentlich ganz einfach, den Rücken auch während den täglichen Arbeiten zu entlasten. Es liegt an Ihnen, Ihr Alltagsleben auf rückenschädliches Verhalten hin zu analysieren und zu korrigieren. Versuchen Sie es doch einmal zu Hause gemeinsam! Ertappen und korrigieren Sie sich gegenseitig!
Tipp Nr. 1
Halten Sie Ihren Rücken gerade und stabil!
Nur dadurch können Sie die Fehlerhaltungen auf Dauer vorbeugen. Ihre Wirbelsäule kann am besten Belastungen ausgleichen, wenn Sie Ihre physiologische Form behält.
Tipp Nr. 2
Für Ihr Gewicht gilt: Im Lot heben, am Körper tragen, sinnvoll (auf beide Arme) verteilen!
Benutzen Sie Ihren Kopf und schonen Sie Ihren Körper. Wenn es sich nicht umgehen lässt, schwere Gegenstände zu heben und zu tragen, dann tun Sie es so, dass Sie Ihrem Körper an wenigsten schaden (beim Heben in die Knie gehen und mit geraden Rücken wieder hochgehen).
Tipp Nr. 3
Legen Sie Bewegungspausen ein!
Ihr Körper, Ihre Muskeln und Ihre Bandscheiben leben von der Bewegung - starre Haltungen schaden. Legen Sie immer mal wieder eine Pause ein, in der Sie sich strecken, räkeln, dehnen und kräftigen. Sitzen Sie dynamisch, aber nicht zu lange! Langes Sitzen schadet Ihrem Rücken. Verändern Sie deshalb öfters Ihre Position, stehen Sie zwischendurch auf und erledigen Sie andere Arbeiten.
Tipp Nr. 4
Kontrollieren Sie Ihre Umgebung!
Nicht nur wirbelsäulenfreundliches Verhalten lässt sich ändern, sondern auch rückenfreundliche Verhältnisse. Kontrollieren Sie beispielsweise zu Hause, ob die Matratze im Bett durchgelegen ist, Tisch- und Stuhlhöhe zueinander passen, oder ob Sie Gegenstände (z.B. Töpfe, Pfannen), die Sie häufig aus einer unteren Schublade herausholen müssen, umräumen können.
Tipp Nr. 5
Rücken regelmäßig entlasten
Entlasten Sie Ihren Rücken! Gönnen Sie sich und Ihrem Rücken auch die wohlverdiente Ruhe. In der Entlastungshaltung (siehe Bild) entspannen Muskulatur und Bandscheiben.
Tipp Nr. 6
Trainieren Sie Ihren Rücken - treiben Sie Sport!
Eine ausgeglichene Wirbelsäule, gut trainierte Rumpfmuskulatur stabilisiert die Wirbelsäule - denken Sie daran. Rückengerechtes Verhalten lässt sich lernen. Der Mensch hat viele liebe Gewohnheiten. Auch wenn er weiß, dass diese ihm oft mehr schaden als nutzen, fällt es dennoch schwer, die Gewohnheiten oder auch einfache Bewegungen zu ändern und den Alltag etwas anders zu gestalten. Versuchen Sie es dennoch einmal! Sie werden feststellen, dass Ihnen nach einigem Üben manches viel leichter und einfacher erscheinen wird als vorher.
Literaturhinweis
Literatur
Kempf H.-D. Trainingsbuch Rückenschule ISBNr. 3-499-19960-2
Kempf H.-D. Die Rückenschule, das ganzheitliche Programm ...
Rowohlt-Verlag