Was bei Fibromyalgie und Rheuma hilft

Irene Scharwies (Vors. AG Alzenau Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband Bayern; l.), Stefanie Durmatov (Sekretariat der Kaufmännischen Leitung, 2.v.l.) Dr. Kai Dreßler (Chefarzt Orthopädie, 5.v.l. und Dr. Antje Geier; Kaufmännische Leiterin; r.) zusammen mit den Teilnehmenden des Patientenseminars in der HESCURO KLINIK Bad Bocklet

Patientenseminar in der HESCURO KLINIK Bad Bocklet zum Umgang mit chronischen Schmerzen

 

Bad Bocklet, Mai 2025 – Fibromyalgie gilt als chronische Schmerzerkrankung, die als solche nicht heilbar ist. Tatsächlich handelt es sich bei der Problematik nicht um eine einzelne Diagnose, sondern um ein ganzes Bündel von Beschwerden, das dem einer rheumatischen Erkrankung ähnelt. Im Rahmen eines Patientenseminars der Deutschen Rheuma-Liga in der HESCURO KLINIK Bad Bocklet erhielten Fibromyalgie- und Rheumapatienten jetzt wertvolle Tipps zum Umgang mit ihren Beschwerden.

Kopfschmerzen, Erschöpfung, Depression – Fibromyalgie ist nicht nur ein Bindegewebsschmerz, sondern zeigt sich in vielen Symptomen. Alle zusammen machen Betroffenen das Leben schwer. "Es handelt sich um viele kleine Baustellen, gegen die keine Tablette hilft.", so Dr. Kai Dreßler, Chefarzt der Orthopädie in der HESCURO KLINIK Bad Bocklet. Doch ausweglos ist die Situation deswegen nicht, ganz im Gegenteil: Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie sich Patientinnen und Patienten selbst helfen können.

Hilfe zur Selbsthilfe

Diese Erfahrung machten jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Patientenseminars der Deutschen Rheuma-Liga. Ziel war es, den Blick auf die Möglichkeiten zur Veränderung zu lenken. Dazu gehören zum Beispiel Massagen, Physiotherapie und Krafttraining, aber auch der Abbau von Alltagsstress durch Entspannungsübungen. Auch im Kopf der Betroffenen, betont Dr. Dreßler, solle sich etwas ändern: "Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die Symptome zwar schmerzhaft sein können, dass sie aber keine Katastrophe im Sinne einer schweren, vielleicht sogar lebensbedrohlichen, Krankheit sind. Die wichtigste Botschaft lautet jedoch: Linderung ist durch eigenes Zutun möglich."

Sport und Bewegung nützlich

Nicht jeder, bei dem ein Mediziner Fibromyalgie diagnostiziert hat, leidet auch an Rheuma. Die Beschwerden können sich jedoch ähneln – und die Behandlungsmöglichkeiten auch. So traut sich manch Rheumapatient nicht, Sport zu treiben, weil er eine Verstärkung von Gelenkbeschwerden fürchtet. Doch Studien zeigen, dass Bewegung und bestimmte Sportarten dazu beitragen können, vorhandene Schmerzen zu verringern.

Das eigene Krankheitsbild verstehen

Somit gibt es eine ganze Reihe von Erkenntnissen, die sowohl Fibromyalgie- als auch Rheumapatienten aus dem Seminar mitnehmen können: "Die Bildung in der eigenen Erkrankung ist ein großes Anliegen des Landesverbandes Bayern der Deutschen Rheuma-Liga.", so Irene Scharwies, 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Alzenau. Deshalb, so Frau Scharwies, biete ihr Verband regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zum Umgang mit verschiedenen Krankheitsbildern an: "Dies ist nur möglich, wenn es Häuser wie die HESCURO KLINIK Bad Bocklet gibt. Die Kompetenz hier im Haus und das Zusammenspiel der Ärzte aus verschiedenen Disziplinen – dies wollen wir für uns nutzen, um unseren Alltag trotz Erkrankung positiv gestalten zu können."

Interdisziplinärer Ansatz

Dem entspricht die Einbeziehung physiotherapeutischer Ansätze wie der Progressiven Muskelentspannung sowie psychologischer Aspekte in das Patientenseminar. So werden den Teilnehmenden Entspannungsübungen vorgestellt, die auch zuhause leicht durchführbar sind: "Es geht darum, das körperliche und seelische Anspannungsniveau zu senken. Hierzu gibt es Atemachtsamkeits- und viele weitere Übungen, mit deren Hilfe dies auch im Alltag ohne großen Zeitaufwand möglich ist.", erläutert Psychologin Denise Tempel.

Langjährige Partnerschaft

Dr. Antje Geier, Kaufmännische Leiterin der HESCURO KLINIK Bad Bocklet freut sich, dass die Deutsche Rheuma-Liga diese Möglichkeiten zu schätzen weiß: "Der Landesverband Bayern hält unserem Haus mit seinen Patientenseminaren schon seit vielen Jahren die Treue. Wir werten das als Zeichen, dass unsere Angebote die Bedürfnisse der Teilnehmenden sehr gut abdecken. Dies ist Ziel nicht nur solcher Seminare, sondern unseres Bemühens um die Gesundheit all unserer Patientinnen und Patienten." Auch die Annehmlichkeiten der HESCURO KLINIK Bad Bocklet – vom Hallenbad, über die Saunen, das Dampfbad und die Erlebnisduschen bis hin zu den Wohlfühlräumen – können genutzt werden, um von den eigenen Schmerzen wohltuenden Abstand zu gewinnen.