Sozialdienst
Durch eine psychische Erkrankung können sich die sozialen Umstände verändern und zahlreiche damit verbundene Fragen aufkommen. Der Sozialdienst des Hauses ist als Teil des multiprofessionellen Teams in die ganzheitliche Behandlung einbezogen und bietet Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes Beratung zu sozialen und psychosozialen sowie sozialrechtlichen Themen an.
Sozialberatung
Die Klärung sozialrechtlicher Fragen, die Organisation und Beantragung von Hilfen zur sozialen Sicherung und die Unterstützung bei persönlichen und familiären Herausforderungen, die in Folge der psychischen Erkrankung entstehen, können Beratungsinhalte sein.
Hilfe für die Zeit „danach“
Daneben unterstützt der Sozialdienst die Patientinnen und Patienten beim Übergang von der Klinik in den Alltag bzw. in ambulante Angebote im Rahmen eines guten Entlassmanagements. Wenn Rehabilitationsmaßnahmen oder weiterführende Anschlussbehandlungen und Hilfen nach dem Klinikaufenthalt erforderlich sind, erhalten Sie dafür die erforderliche Unterstützung bei der Antragsstellung bzw. der Kontaktaufnahme zu geeigneten Einrichtungen.
So erreichen Sie uns
Während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus besteht die Möglichkeit, dass Ihnen im Rahmen von Einzelgesprächen konkrete Hilfestellungen an die Hand gegeben werden. Wir helfen Ihnen dabei, dass Sie individuelle Problemlösungsstrategien entwickeln. Die Terminvereinbarung erfolgt über Ihre behandelnden Ärztinnen bzw. Ärzte oder die Bezugstherapeutinnen oder -therapeuten .