Malerische Gestaltung bei der Ergotherapie in der PRIVATKLINIK REGENA. Copyright: JJ1990 | stock.adobe.com | 635497137

Kunst- und Gestaltungstherapie

Die Kunst- und Gestaltungstherapie stellt das Erleben der Patienten in den Mittelpunkt des therapeutischen Prozesses, nicht die Leistung. Der Entstehungsprozess der Gestaltung, die damit verbundenen Gefühle und das Gestaltungsobjekt sind Elemente des therapeutischen Geschehens.

Nicht die Leistung zählt

An das Gestaltete werden keinerlei ästhetische Bewertungskriterien gestellt. Die Patienten werden zu einem spontanen bildnerischen Ausdruck angeregt, der es ihnen ermöglicht, ihre Gefühle auszudrücken und innere Bilder nach außen zu bringen. Noch Unbewusstes kann leichter in den Bereich des Bewussten und der Wahrnehmung gelangen, als dies durch die rein sprachliche Ebene möglich wäre.

Ziel der Kunst- und Gestaltungstherapie ist es, über diesen kreativen Prozess zur Selbsterfahrung zu gelangen. Das während des Gestaltens Erlebte wird in dem sich anschließenden Gruppengespräch bewertungsfrei besprochen. Die Patienten stellen ihre Werke in die Mitte der Gruppe. Damit wird das Gestaltete zu einem Gegenüber, mit dem die Gruppenmitglieder sowie -leiter in Beziehung treten können. Hierbei zeigt sich sehr oft, dass insbesondere die Patienten, die weniger in der Lage sind, über sich, ihre Gefühle und ihr inneres Erleben zu sprechen, mit Hilfe des von ihnen Gestalteten einen intensiven symbolischen Ausdruck finden.

Symbolische Ausdrucksmöglichkeit

Diese symbolische Ausdrucksebene kann konkretisiert oder auf ein spezifisches Erlebnis zurückgeführt werden und als Ausdruck der eigenen Lebendigkeit erlebt und verstanden werden. Zudem kann das gestaltete Bild oder Objekt auch in der Einzelpsychotherapie Gegenstand weiterer Auseinandersetzung sein.

Über die Kunst- und Gestaltungstherapie im Rahmen der Therapiestunden besteht für die Patienten die Möglichkeit, im Rahmen des offenen Ateliers an ihren Arbeiten weiterzuarbeiten oder auch den Raum für eigenes gestalterisches Arbeiten zu nutzen.