Qualitätsmanagement

Unter Qualitätsmanagement verstehen wir die Festlegung der Qualitätspolitik und die Formulierung der Qualitätsziele durch die Krankenhausleitung. Die Umsetzung wird durch Instrumente wie Qualitätsplanung, Qualitätssicherung, Qualitätsförderung und kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) angestrebt.

Qualitätsbericht

Krankenhäuser sind gesetzlich verpflichtet jährlich einen strukturierten Qualitätsbericht zu erstellen und an die QB-Annahmestelle zu übermitteln. Die Inhalte werden durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) vorgegeben. Mit dem Qualitätsbericht wird das Ziel verfolgt die Transparenz und Qualität der Versorgung in Krankenhäusern zu verbessern. Zudem dient der Qualitätsbericht als Instrument der Informations- und Entscheidungshilfe für Sie als zukünftige Patienten und Patientinnen.

Zum Qualitätsbericht

 

Internes Qualitätsmanagement

  • Tägliche Teambesprechung aller an Diagnostik und Therapie beteiligten Ärzte. Darüber hinaus wöchentliche Besprechungen mit Therapeuten und Psychologen sowie Pflegekräften
  • Regelmäßige Visiten
  • Interdisziplinäre Therapiekonferenzen
  • Dokumentation von Befunden und Behandlungsabläufen
  • Auswertung der Patienten-Befragungsbögen
  • Interne Weiterbildung durch Vorträge und Konferenzen
  • Interne Audits
  • Mitarbeiterbefragungen
  • Vorschlagswesen
  • Risikomanagement

 

Externes Qualitätsmanagement

  • Teilnahme am Qualitätssicherungsprogramm der Krankenkassen (QS-Reha)
  • Zertifizierung der Abteilung geriatrische Rehabilitation nach IQMP-Kompakt
  • Externe Weiterbildungen: Tagungen, Kongresse

 

Was bedeutet die Zertifizierung nach BAR?

Vorsorge- und Rehaeinrichtungen sind gesetzlich zu einem internen Qualitätsmanagement verpflichtet. Eine stationäre Rehaklinik muss sich außerdem zertifizieren lassen. Qualitätsmanagement und Zertifizierung werden von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Frankfurt überwacht. Die geriatrische Rehabilitation der HESCURO KLINIK Bad Brückenau ist nach IQMP-Kompakt zertifiziert. Sie hat also ein Qualitätsmanagement-Verfahren durchlaufen, das von der BAR anerkannt ist.