Urologische Privatpraxis

in der HESCURO KLINIK Bad Kissingen

Terminvereinbarung unter:
0971 78557-610

Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 16:30 – 19:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Adresse:
HESCURO KLINIK Bad Kissingen
Schönbornstraße 19
97688 Bad Kissingen

Urologische Privatpraxis

in der HESCURO KLINIK Bad Kissingen

Dr. Asaad

Facharzt für Urologie, MD, Ph.D

Seit 2000 ist Dr. Asaad Facharzt für Urologie. Am 10.01.2003 fand die Promotion zum Thema "Diagnosestellung und Behandlung urologischer Komplikationen bei Patienten mit einem Prostatakarzinom" sowie die Verleihung des Wissenschaftsgrades eines Doktors der Medizinwissenschaften (Ph.D.) statt.

Dr. Asaad lebt und arbeitet seit 2010 in Deutschland und war in verschiedenen Kliniken mit der Fachausrichtung Urologie und dem Schwerpunkt Andrologie tätig. Sein Fokus lag auf der Behandlung von Patienten bei urologischen Krebserkrankungen mit Harninkontinenz und der endoskopischen Behandlung der Prostata, der Harnblase und bei Steinerkrankungen. Im andrologischen Bereich sowie der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie widmete er sich unter anderem der Phalloplastik und der Schwellkörperprothetik. Zuletzt war Dr. Asaad als Oberarzt der Urologie in einer Klinik in Hessen angestellt. Seit 2023 ist Dr. Asaad Chefarzt der Urologie in der HESCURO KLINIK Bad Bocklet und seit Juli 2025 führt er zusätzlich die Privatpraxis für Urologie an der HESCURO KLINIK Bad Kissingen.

Unsere Leistungen

  • Uro-Check-UP
  • Vorsorgeuntersuchung & Krebsfrüherkennung
  • Nachsorge urologischer Krebserkrankungen
  • Begleitende uro-onkologische Labordiagnostik (PSA-Bestimmung), Blutbild, Klinisch-chemische Analysen, inkl. Urinlabor, Blutgasanalyse
  • Modernste Ultraschallgeräte mit 3D-transrektaler Sonographie (TRUS)
  • Therapieerfolgskontrolle durch VIDEO-TRUS-Darstellung der Beckenbodenregion (auch für den Patienten über einen Extra-Monitor)
  • Penisgefäße-Dopplersonographie nach SKIT
  • Modernes UROFLOW-Gerät (Harnstrahlmessung mit Computer gestützter Auswertung)
  • Standardisierte PAD-Test zur Harninkontinenzbeurteilung
  • Therapieerfolgskontrolle durch standardisierte Fragebögen
  • Farbdopplersonographie der Hoden
  • Fertilitätsdiagnostik: Hormonanalysen, Spermiogramm
  • Knochendichtemessung
  • Orthomolekulare Medizin (Ambulante intravenöse Therapie)
  • PRP-Therapie & PRP-PRO (Plättchenreiches Plasma), Biotechnologie-Innovationen bei erektiler Dysfunktion
  • Sterilisation (Vasektomie)
  • Refertilisierung des Mannes (Vaso-Vasostomie, Tubulo-Vasostomie)
  • Beschneidung (Zirkumzision), partielle oder radikale
  • Sonographisch gesteuerte Prostatastanzbiopsie
  • Harnröhren- und Blasenspiegelung mit Starr & Flexiblen Endoskopen
  • Erweiterung der Harnröhre
  • Hydrozelenresektion
  • Spermatozelenresektion
  • Meatotomie bei Harnröhrenmündungsenge
  • Entfernung von Feigwarzen
  • Penisvergrößerung (Penisverlängerung/Penisverdickung)
  • Eichelvergrößerung
  • Nesbit- /und Schröder-Essed Operationen bei Penisverkrümmung
  • Vorzeitiger Samenerguss (Ejaculatio praecox)
  • Erektionsstörungen
  • Induratio Penis Plastica
  • Libido-/und Potenzstörungen
  • Hormonstörungen des Mannes
  • Extrakorporale Stoßwellentherapie des Penis (ESWT) -innovative Therapie
  • Spezielles Kontinenztraining durch zertifizierte Beckenbodentrainer:innen
  • Transpelvine Magnetstimulation (Pelvicenter®)
  • Aktives Beckenbodentraining mit Monitor-Kontrolle und PC-Auswertung (Frei-Stuhl®) der postoperativen Belastungsinkontinenz
  • TENS-Elektrostimulationstherapie (transrekta oder transdermal), inkl. Biofeedback-Schließmuskel-Training und n. TIBIALIS-Stimulation
  • Botox-Therapie bei Dranginkontinenz der Frau
  • Urethritis
  • Zystitis (Harnblasenentzündung)
  • Blasenschmerzsyndrom (BPS)
  • Prostatitis
  • Chronische Beckenschmerzsyndrom (CPPS)
  • Medikamentöse Therapie bei Prostatahyperplasie (BPH)
  • Fortführung von topischer und/oder systemischer Chemo-, Hormon- oder Immuntherapie bei Bedarf
  • Begleitende uro-onkologische Labordiagnostik (PSA-Bestimmung), Blutbild, Klinisch-chemische Analysen, inkl.
    Urinlabor, Blutgasanalyse
  • Modernste Ultraschallgeräte mit 3D-transrektaler Sonographie (TRUS)
  • Therapieerfolgskontrolle durch VIDEO-TRUS-Darstellung der Beckenbodenregion (auch für den Patienten über
    einen Extra-Monitor)
  • Penisgefäße-Dopplersonographie nach SKIT
  • Modernes UROFLOW-Gerät (Harnstrahlmessung mit Computer gestützter Auswertung)
  • Standardisierte PAD-Test zur Harninkontinenzbeurteilung
  • Therapieerfolgskontrolle durch standardisierte Fragebögen
  • Farbdopplersonographie der Hoden
  • Fertilitätsdiagnostik: Hormonanalysen, Spermiogramm
  • Knochendichtemessung
Prostata-Erkrankungen: (* ICD C61)Hoden- und Peniserkrankungen: (* ICD C62)
Prostatakrebs / Prostata-Tumor nach Operation
Harninkontinenz
Erektionsstörung
antihormonelle Therapie
Folgen einer Strahlenbehandlung
Hodenkrebs / Hoden-Tumor nach Operation
Peniskrebs / Penis-Tumor nach Operation
Folgen einer Chemotherapie
Folgen einer Strahlenbehandlung
Erektions-/ Sexualstörung
Nierenerkrankungen: (* ICD C64)

Harnblasenerkrankungen: (* ICD C67)
Nierenkrebs / Nieren-Tumor nach Operation
Nieren Funktionsstörung
Dialyse
Nieren-Transplantation
Nierenstein-Erkrankung
Harnblasen-Krebs / Harnblasen-Tumor nach Operation
Umgang mit einer neuen Harnableitung (Urostoma, Darmersatzblase, andere spezielle Ableitungen)
Erlernen der Selbst-Katheterisierung
Folgen einer Chemotherapie
Therapie bei überaktiver Blase
Reizblase bei Frauen
Harninkontinenz